NEWS

Aktuelles rings um DAS FOTOMUSEUM

Sonderschau 3D-Foto eröffnet

Am 04. Februar 2023 führten die 3D-Stereo-Fotofreunde Eisenach einen Workshop zur 3D Fotografie durch. Sechs Teilnehmer waren kommen um zu lernen, wie man mit einer normalen einäugigen Kamera 3D-Bilder erzeugen kann. Die 3D-Stereo-Fotofreunde Eisenach vermittelten zunächst die Theorie wo es um die Berechnung der Bildwerte ging und die Bestimmung des Parallaxenversatz. Der Praktische Teil fand im Hof der Kulturfabrik Ilmenau statt, wo fleißig fotografiert wurde. Im Anschluss folgte die Bearbeitung am PC mit einer speziellen Software für die Bearbeitung und Erstellung von 3D-Bildern. Am Ende des Workshop-Tages hatte jeder der Teilnehmer sein erstes 3D-Bild in der Hand.
Dier Erwartungen der Kursteilnehmer wurden voll erfüllt. „Sowohl die Vermittlung der Theoretischen Grundlagen, der Anwendung einer speziellen Software und nicht zuletzt die praktische Umsetzung, welche zur Herstellung meines ersten, eigenen 3D-Fotos führten haben mich total begeistert“ sagte Kursteilnehmerin Anja im Anschluss an den Workshop.
Fotos: Robert Wiedemann, das Fotomuseum
vom 01.03.2023

Sonderschau 3D-Foto eröffnet

Am 12. November 2022 eröffnete im Fotomuseum eine neue Ausstellung. Bis Ende November stellen die 3D-Stereo-Fotofreunde Eisenach Anaglyphen aus. Anaglyphen sind räumliche Bilder welche mit Cyan/Rot-Brillen angeschaut werden.
Die Eröffnungsrede hielt Herr Bursitzke und gab einen kleinen Einblick in die Gruppe, welche seit 10 Jahren existiert und in der Kulturfabrik Ilmenau zu erstmal ausstellt.
Die Vernissage war gut besucht und die Gäste kamen mit den ausstellenden Künstlern ins Gespräch. Darüber hinaus gab es bei der Vernissage die Möglichkeit, sich stereoskopisch fotografieren zu lassen und das Bild mit nachhause zu nehmen. Nebenher zeigte Herr Spiegelberg, wie aus zwei Beamerbildern ein räumliches Bild.
Die ausgestellten Bilder reichen vom der Makro-Studien, Tierfotografie bis zum Urlaubsschnappschuss.  
Fotos: Stefanie Lieb
vom 15.11.2022

Feierabendführung am 04.11.2022

Das erste Foto der Welt geht auf den Franzosen Joseph Nicéphore Niépce zurück. Im Herbst 1826 belichtete er eine Platte auf Teerbasis für etwa acht Stunden. So lange mussten die Models bei Louis Daguerre, dem Erfinder der Daguerreotypie, nicht stillhalten. Dennoch waren im Studiobereich Belichtungszeiten von einer bis zwei Minuten um 1850 normal beim ersten kommerziellen Fotoverfahren. Die Feierabendführung durch das Fotomuseum möchte den Geist dieser Zeit erlebbar machen zum Beispiel über digitale Interpretationen alter Technik und lädt den Besucher so zum Mitmachen und Eintauchen in die Pionierzeit der Fotografie ein. An verschiedenen Stationen kann der Besucher das fotografische Handwerk aus der Sicht des Fotografen oder auch des Fotografierten entdecken.
Das Fotomuseum erläutert die Entwicklung der Fotografie von den Anfängen in den 1820er Jahren bis zur Gegenwart. Mit der Feierabendführung möchte die Kulturfabrik Ilmenau seine Besucher mehr für das Thema Fotografie begeistern und die neue Dauerausstellung bekannter machen.
Die Feierabendführung findet erstmals am Freitag, dem 04.11.2022, um 17:00 Uhr statt. Für die Führung ist eine Dauer von etwa zwei Stunden vorgesehen. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro, für Schüler und Studenten 7,00 Euro und Kinder unter 7 Jahre haben freien Eintritt. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 15 Personen begrenzt, um Voranmeldung per Mail oder Telefon wird gebeten.

vom 26.10.2022

Erster Fotokurs im Museum

Am letzten Donnerstag im August endete unser erster Fotokurs in der Kulturfabrik. Es war ein Kurs für digitale Einsteiger. Die Truppe von fünf engagierten Fotografen lernte bei Robert Wiedemann (Helmut Arenz Kulturstiftung / www.antilumen.de) die Grundlagen der Fotografie kennen. Neben der technischen Seite ging es auch um Bildaufbau und die Transportion von Emotionen im Sinne von Farbgestaltung, Perspektive und Bildgestaltung.
Den letzten Termin verbrachte die Truppe an den Langewiesener Teichen. Hier wurde der Kurs durch den Kursleiter kurz zusammengefasst und die Teilnehmer durften frei an eigenen Themen, meist Natur oder Landschaft, arbeiten. Eine Teilnehmerin fasste den Kurs so zusammen „Das der Kurs mir die Angst vor der Kamera genommen hat“.
Einen Folgekurs und Aufbau wird es vermutlich im November geben. Mehr Informationen erhalten Sie auf dieser Seite.
vom 01.09.2022

Eröffnung am 18. Juni 2022

Am 18. Juni 2022 wurde das Fotomuseum feierlich eröffnet. Gäste aus der lokal Politik und Vertreter der lokalen Wirtschaft waren  anwesend. Helmut Arenz erklärte, wie eine Sammlung an Fotokameras und Zubehör den Weg nach Ilmenau fand und was die künftigen Pläne der Helmut Arenz Kulturstiftung sind. Der Oberbürgermeister der Stadt Ilmenau, Dr. Daniel Schultheiß, richtete ein Grußwort an die Gäste und erzählte, welchen Bezug er zur Fotografie hat. 
Ein rotes Band gab es nicht zum Durchschneiden aber dafür einen roten 36mm Film. 
vom 19.07.2022
envelopephone-handsetmap-markercross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram